Kfz-Versicherung: Kosten, Leistungen & Spartipps
Die richtige Autoversicherung schützt nicht nur finanziell, sondern spart auch bares Geld. Hier findest du einen klaren Überblick zu Kosten, Leistungen, Tarifen und sinnvollen Zusatzbausteinen.
Grundlagen der Kfz-Versicherung
- Kfz-Haftpflicht: gesetzlich vorgeschrieben. Deckt Schäden an Dritten.
- Teilkasko: deckt z. B. Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Elementarschäden.
- Vollkasko: zusätzlich Eigenschäden, Vandalismus und selbstverschuldete Unfälle.
- Tarifwahl beeinflusst Leistungen und Kosten stark.
Versicherungskosten (Richtwerte pro Monat)
| Fahrzeugtyp | Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
|---|---|---|---|
| Kleinwagen | 25–45 € | 30–55 € | 50–90 € |
| Mittelklasse | 35–65 € | 45–80 € | 70–130 € |
| Oberklasse / SUV | 50–90 € | 70–120 € | 100–200 € |
| E-Auto | 30–75 € | 40–95 € | 70–150 € |
Die tatsächlichen Beiträge hängen u. a. von SF-Klasse, Regionalklasse, Typklasse, Kilometerleistung und Fahrerprofil ab.
Leistungsarten im Überblick
- Haftpflicht: Pflichtversicherung – deckt Schäden bei Dritten.
- Teilkasko: Glasbruch, Wildschäden, Diebstahl, Brand/Explosion, Elementarereignisse.
- Vollkasko: zusätzlich Eigenschäden & Vandalismus.
- Individuelle Selbstbeteiligung kann Beitragshöhe beeinflussen.
Sinnvolle Zusatzbausteine
- Schutzbrief: Pannenhilfe & Abschleppkosten.
- GAP-Deckung: bei Leasing/Finanzierung sinnvoll.
- Rabattschutz: schützt SF-Klasse nach Schaden.
- Fahrerschutz: Absicherung des Fahrers bei Eigenverschulden.
- Zusatzleistungen E-Auto: Ladekabel, Akku-Schutz, Wallbox.
Smarte Spartipps
- SF-Klasse prüfen und ggf. übertragen (z. B. Eltern → Kinder).
- Selbstbeteiligung bewusst wählen, um Prämien zu senken.
- Tarif mit jährlicher Zahlweise oft günstiger als monatlich.
- Werkstattbindung kann Beitrag senken.
- Online-Vergleich vor Vertragsabschluss nutzen.
Rechtliches & Pflichten
- Kfz-Haftpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 1 PflVG).
- Fahren ohne Versicherung ist eine Straftat (§ 6 PflVG).
- eVB-Nummer ist Voraussetzung für die Fahrzeugzulassung.
- Jährliche Beitragsanpassungen möglich (Sonderkündigungsrecht beachten).
- Alle Angaben ohne Gewähr – Tarife und Leistungen können variieren.
Häufige Fragen
Welche Kfz-Versicherung ist Pflicht?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden an Dritten ab.
Was ist der Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko?
Teilkasko schützt vor externen Schäden (z. B. Wild, Glasbruch), Vollkasko zusätzlich vor selbstverschuldeten Schäden und Vandalismus.
Wie kann ich Versicherungsbeiträge senken?
Selbstbeteiligung anpassen, jährliche Zahlweise wählen, SF-Klasse optimieren und Tarife vergleichen.