Autokredit: Finanzierung, Zinsen & Bedingungen
Ein Autokredit ist eine der beliebtesten Finanzierungsformen beim Fahrzeugkauf. Im Gegensatz zum Leasing wirst du Eigentümer des Fahrzeugs – und profitierst oft von besseren Konditionen als bei klassischen Konsumentenkrediten. Hier erfährst du, wie der Autokredit funktioniert, welche Varianten es gibt und worauf du achten solltest.
Grundlagen des Autokredits
- Zweckgebunden: Das Darlehen darf ausschließlich zum Fahrzeugkauf verwendet werden.
- Eigentum: Das Fahrzeug gehört dir – die Bank hat jedoch ein Sicherungsrecht (Sicherungsübereignung).
- Konditionen: meist günstiger als herkömmliche Ratenkredite, da das Fahrzeug als Sicherheit dient.
- Rückzahlung: monatliche Raten über festgelegte Laufzeit.
- Vorteil: volle Flexibilität beim Fahrzeugverkauf oder Haltezeit.
Ein Autokredit eignet sich besonders für Käufer, die Eigentum statt Nutzung bevorzugen.
Kreditarten im Überblick
| Kreditart | Merkmale | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|---|
| Autokredit (klassisch) | Feste Raten, feste Laufzeit | Planbare Kosten, Eigentum ab Zahlung | Kapitalbindung |
| Ballonkredit | Kleine Monatsraten + hohe Schlussrate | geringere monatliche Belastung | hohe Schlussrate, Gesamtkosten oft höher |
| 3-Wege-Finanzierung | Kauf, Rückgabe oder Anschlussfinanzierung nach Laufzeit | Flexibilität am Vertragsende | komplexere Vertragsstruktur |
| Herstellerkredit | über Autobank des Herstellers | oft Sonderkonditionen je nach Aktion | An Fahrzeugmarke gebunden |
Zinsen & Laufzeiten beim Autokredit
- Effektivzins: entscheidender Wert für den Vergleich verschiedener Kreditangebote.
- Zinsabhängigkeit: abhängig von Bonität, Laufzeit, Anzahlung und Sicherheiten.
- Laufzeiten: typischerweise 12 bis 84 Monate.
- Sondertilgungen: bei vielen Banken möglich – auf Flexibilität achten.
- Vergleich: Angebote von Hausbanken, Onlinebanken und Herstellerbanken prüfen.
Typischer Marktbereich (Stand: 24.10.2025): 3–7 % Effektivzins, abhängig von Anbieter und Bonität.
Voraussetzungen für einen Autokredit
- Volljährigkeit und fester Wohnsitz in Deutschland
- ausreichende Bonität und regelmäßiges Einkommen
- positiver SCHUFA-Eintrag
- Kaufvertrag oder verbindliches Angebot für das Fahrzeug
- Übereignung des Fahrzeugs an die Bank bis zur vollständigen Tilgung
Ein höherer Eigenanteil oder eine Anzahlung kann die Konditionen verbessern.
Vergleich & Spartipps
- Angebote vergleichen: Onlinebanken, Herstellerbanken und Hausbank.
- Effektivzins statt Monatsrate: wichtigster Vergleichswert.
- Anzahlung: senkt Kreditbetrag und Zinslast.
- Sondertilgungen: Flexibilität nutzen, wenn möglich.
- Kredit vor Fahrzeugkauf sichern: bessere Verhandlungsposition beim Händler.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Autokredit und Leasing?
Beim Autokredit wirst du Eigentümer des Fahrzeugs, beim Leasing bleibt der Wagen im Besitz des Leasinggebers. Leasing bietet flexible Laufzeiten, Kredit Eigentum.
Kann ich den Autokredit vorzeitig ablösen?
Ja, bei den meisten Banken sind Sondertilgungen oder eine vorzeitige Ablösung möglich. Eventuell fällt eine Vorfälligkeitsentschädigung an.
Wie hoch ist der Zinssatz bei einem Autokredit?
Das hängt von Bonität, Laufzeit und Anzahlung ab. Typisch sind 3–7 % Effektivzins (Stand 24.10.2025), bei Herstelleraktionen teils darunter.
Hinweis
Hinweis: Diese Inhalte stellen keine Finanz-, Anlage- oder Rechtsberatung dar.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken.
Konditionen können je nach Anbieter, Bonität und Marktlage variieren. Stand: 24.10.2025.