Auto kaufen: Kosten, Finanzierung & Spartipps
Ein Autokauf ist eine der größten privaten Investitionen. Neu, gebraucht oder elektrisch – hier bekommst du den klaren Überblick über Preise, Finanzierung, laufende Kosten und echte Sparhebel.
Anschaffungskosten im Überblick
| Fahrzeugtyp | Preisbereich (Ø) | Bemerkung |
|---|---|---|
| Gebrauchtwagen | 5.000–25.000 € | abhängig von Zustand, Marke, Baujahr |
| Neuwagen | 20.000–60.000 € | Rabatte/Tageszulassungen möglich |
| E-Auto | 25.000–50.000 € | Förderungen/regionale Programme prüfen |
| Importfahrzeuge | 10–30 % günstiger | Gewährleistung & Zulassung beachten |
Zusatzkosten einplanen: Überführung, Zulassung, Wunschkennzeichen, Bereitstellung, Winterräder oder Wallbox (bei E-Autos).
Finanzierung: Optionen & geeignete Einsatzfälle
- Barzahlung: höchste Rabattchance; Liquidität binden.
- Autokredit (Bank/Hersteller): fixe Rate, Eigentum bei dir; Effektivzins vergleichen.
- Leasing (Kilometer): planbare Rate, Rückgaberisiken (Schäden/Mehr-km) beachten.
- Ballonfinanzierung: kleine Rate, hohe Schlussrate – Gesamtkosten prüfen.
- Förderungen (E-Auto/PHEV): regionale Programme/THG-Quote prüfen.
Entscheidend sind die Gesamtkosten (Kaufpreis + Zinsen/Gebühren + Restwert) – nicht die Monatsrate allein.
Laufende Kosten nach dem Kauf (Richtwerte)
| Posten | Ø Kosten / Monat | Hinweis |
|---|---|---|
| Kfz-Versicherung | 40–120 € | abhängig von SF-, Typ- & Regionalklasse |
| Kfz-Steuer | 5–40 € | E-Autos häufig (zeitweise) befreit |
| Kraftstoff / Strom | 60–200 € | Fahrleistung, Verbräuche, Energiepreise |
| Wartung & Reparaturen | 20–100 € | Serviceintervalle, Alter/Laufleistung |
| Reifen & Verschleiß | 10–40 € | Saisonwechsel, Bremsen, Flüssigkeiten |
| Wertverlust | variabel | größter Einzelposten, v. a. in den ersten 3 Jahren |
Smarte Spartipps beim Autokauf
- Tageszulassungen/Leasingrückläufer mit Garantie und starkem Preis prüfen.
- Modellwechsel abpassen (Abverkauf des Vorgängers).
- Gesamtpakete verhandeln: Preis + Inzahlungnahme + Zubehör + Servicevertrag.
- Versicherung & Finanzierung separat vergleichen (nicht nur Händlerangebot).
- Energie & Steuer je Antrieb kalkulieren (BEV/PHEV/Hybrid/Benzin/Diesel).
Rechtliches & Pflichten
- Kaufvertrag schriftlich; bei Privatverkauf Gewährleistung oft ausgeschlossen.
- Händlerkauf: mind. 12 Monate Sachmängelhaftung (gesetzlich).
- Dokumente prüfen: Zul.-bescheinigung Teil I/II, HU/AU, Servicehistorie.
- Probefahrt/Check: Mängel dokumentieren; Gutachten bei teuren Gebrauchten sinnvoll.
- Zulassung/Versicherung vor Übergabe klären (vorläufige eVB).
Häufige Fragen
Neu oder gebraucht – was ist günstiger?
Gebraucht ist in der Anschaffung günstiger, kann aber höhere Wartungskosten haben. Neuwagen bieten Garantie, verlieren jedoch schneller an Wert. Entscheidend ist dein Haltedauerkorridor.
Welche Finanzierung ist in der Regel am günstigsten?
Barzahlung ist oft am günstigsten. Bei Kredit/Leasing zählen Effektivzins, Laufzeit, Schlussrate und Restwertrisiko – immer Gesamtkosten vergleichen.
Mit welchen monatlichen Gesamtkosten sollte ich rechnen?
Je nach Klasse/Antrieb grob 300–800 € pro Monat inkl. Wertverlust. Stadtprofil & E-Auto mit Heimladen fallen oft niedriger aus.
