Wartung

Kurzüberblick: KFZ-Wartung
- Zweck & Bedeutung
- Erhält Zuverlässigkeit, Sicherheit und Werterhalt
- Verhindert teure Folgeschäden durch rechtzeitige Kontrolle
- Wartungsintervalle
- Ölservice (kleiner Service): ca. alle 15.000 km bzw. 12 Monate
- Großer Service: ca. alle 30.000 km bzw. 24 Monate (inkl. Bremsen, Kühlmittel, Zündkerzen)
- HU/AU (TÜV-Prüfung): alle 24 Monate, ab Erstzulassung nach 3 Jahren
- Wichtige Inspektionspunkte
- Motoröl & Filter wechseln
- Bremsanlage prüfen (Beläge, Scheiben, Bremsflüssigkeit)
- Reifen & Räder kontrollieren (Profiltiefe, Luftdruck, Auswuchten)
- Kühl- und Frostschutzmittel überprüfen
- Luft- und Innenraumfilter erneuern
- Batterie und Elektrik (Beleuchtung, Steuergeräte) testen
- Karosserie & Unterboden auf Korrosion und Dichtheit prüfen
- Klimaanlage warten (Kältemittel, Pollenfilter)
- Typische Kosten (Deutschland 2024)
- Kleiner Service: ab ca. 120 €
- Großer Service: ab ca. 450 €
- Bremsflüssigkeitswechsel: ab ca. 80 €
- Zahnriemenwechsel: ab ca. 400 € (je nach Motor und Aufwand)
- Tipps für Fahrzeughalter
- Serviceheft pflegen und Fristen einhalten
- Ölqualität beachten (Herstellerspezifikation)
- Eigenkontrollen zwischen den Inspektionen (Reifendruck, Flüssigkeitsstände)
- Saisonaler Check vor Winter/ Sommer (Reifen, Batterie)
Diese Informationen erheben nicht den Anspruch der Vollständigkeit und stellen nur ALLGEMEINE Informationen dar.